Sehr geehrte Eltern,
große Veränderungen werfen die Schatten voraus. Das Team der Grundschule ist fleißig am Umzugskisten packen. Daher möchte ich Sie über Veränderungen zum 2. Schulhalbjahr informieren.
1. Organisatorische Veränderungen im Grundschulbereich
Ab 6.2.2023 werden die SuS der Klassenstufen 1 bis 5 im Schulersatzneubau unterrichtet. Die Klassenräume sind erheblich geräumiger, werden in den Winterferien möbliert, mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Die Lernbedingungen Ihrer Kinder sollten sich damit verbessern. Auch wird es ausreichend sanitäre Einrichtungen geben. Eine Ausgabeküche für das Mittagessen ist eingerichtet, zwei Essenräume stehen zur Verfügung.
Da der Bauplan sehr eng gefasst ist können wir den GrundschülerInnen die neuen Klassenräume nicht vor den Ferien zeigen. Um Irritationen zu vermeiden, regeln wir den Schulbeginn am 6.2.2023 wie folgt:
- Der Frühhort findet am 06.02.2023 im Raum 101 der Oberschule statt. Zugang über den Schulhof. Ab dem 07.02.2023 befindet sich der Frühhort dann im Schulersatzneubau im vom Hort festgelegten Raum.
- Jahrgang 1 trifft sich zu 7:45 Uhr im Speiseraum der Oberschule und wird von den KlassenlehrerInnen dort abgeholt.
- Jahrgänge 3-5 treffen sich zu 7:45 Uhr auf dem Sportfeld am WAT-Anbau. Von dort werden die Klassen von den Lehrkräften abgeholt.
- Der Zugang vor Schulbeginn erfolgt am 6.2.2023 ausschließlich über das Tor an der Sporthalle. Je nach Baustellensituation werden wir dann entscheiden, wie eine endgültige Regelung erfolgen kann.
Auch die Schulhöfe werden neu aufgeteilt. Der Pausenhof für die Jahrgänge 1-3 wird das Sportfeld am WAT-Anbau, unmittelbar am Schulersatzneubau sein. Für die Jahrgänge 4-6 haben wir das eingezäunte Gelände an der Turnhalle festgelegt, auf dem bisher die roten Container standen. Die SuS der Oberschule behalten ihren Pausenhof, ohne die Sportflächen. Diese Regelung hat bis zum Beginn der Bauarbeiten an der Baugrube für den Schulneubau im Mai 2023 Bestand.
Die Fahrradständer aus dem Grundschulbereich werden zeitnah umgesetzt. Auch hier bitte ich um Geduld. Um keine Flucht- und Rettungswege zu versperren bedarf es noch Absprachen mit der Fachkraft für Sicherheit des Landkreises.
In den ersten Tagen wird es sicher zu kleineren oder größeren Problemen kommen. Gemeinsam werden wir diese zeitnah ausräumen und an besten Lösungen arbeiten.
2. Einsatz von Lehrkräften und Veränderungen beim Unterricht
Zum 2. Schulhalbjahr wird es zahlreiche Veränderungen geben. Grund sind Änderungen der Personalliste durch Wechsel in ein anderes Bundesland, Veränderungen der Unterrichtsverpflichtung, gesundheitliche Gründe u.a.
In der Klasse 4a wird es einen Klassenlehrerwechsel geben. Damit verbunden ist auch eine Anpassung des Einsatzes der LK im Fachunterricht. Die Elternhäuser werden darüber gesondert informiert.
Auch in anderen Grundschulklassen kommt es zu Fachlehrerwechseln, über die Sie durch die Klassenleitungen informiert werden.
Von Lehrerwechseln ist auch der Oberschulbereich betroffen. Die Klassen werden mit dem neuen Stundenplan mit Veränderungen vertraut gemacht.
Leider ist es dem Staatlichen Schulamt nicht gelungen neue Lehrkräfte für unsere Schule zum 1.2.2023 einzustellen. Nach derzeitigem Stand wird unser Team erst zum 1.4.2023 durch eine LK für Sport verstärkt.
Um den Unterricht im Fach Deutsch für alle Jahrgangsstufen abzusichern haben wir eine Stundenkürzung im Fach Sport der Jahrgansstufen 1, 5, 6 und 10 von 3 auf 2 Stunden beantragt. Das Schulamt prüft diesen Antrag gerade und versucht das Problem zu lösen. Sollte das nicht gelingen gilt die Kürzung zunächst bis zu den Osterferien.
Nach wie vor sind mehrere Stellen für unsere Schule ausgeschrieben. Mit Hochdruck arbeiten wir daran, den Unterricht nach Stundentafel für alle Klassen personell sicherzustellen.
Da der Bauplan zur Umgestaltung unseres Schulgeländes sehr ambitioniert ist kann es auch kurzfristig zu Veränderungen kommen. Ich werde Sie in solchen Fällen umgehend informieren.
Für die Unwägbarkeiten im Rahmen des Baugeschehens und die aufgetretenen Personalprobleme bitte ich um Ihr Verständnis. Wir tun gemeinsam mit dem Schulamt und dem Schulträger alles dafür, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich gehalten werden und unsere SuS bestmögliche Lernbedingungen haben.
Ihnen allen erholsame Ferientage!
Mit freundlichem Gruß
Ulf Weltzin
Schulleiter