Auch dieses Jahr hat die Schule am Kirschgarten am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Deutschlandweit haben 11300 Schulen teilgenommen mit ca.
827000 Schülerinnen und Schüler. 48 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 haben sich der Herausforderung gestellt. Die zu lösenden Aufgaben
waren mal witzig, mal ungewöhnlich, aber auf jeden Fall anders als die Aufgaben aus dem Schulalltag oder Schulbuch. Ein paar „harte Nüsse“ galt
es auch zu knacken. Und wie haben sich unsere Schülerinnen und Schüler geschlagen? Die Höchstpunktzahl, die erreicht werden konnte, lag bei 120 Punkten.
Im Durchschnitt haben unsere Drittklässler 52,4 Punkte (der Durchschnitt deutschlandweit lag bei 43,1 Punkten), die Viertklässler 51,8 Punkte
(deutschlandweiter Schnitt bei 53,9 Punkten), die Fünftklässler 46,9 Punkte (zu 46,5 Punkte deutschlandweit) und die Sechstklässler 52,3
Punkte (Deutschlandschnitt 54 Punkte) erreicht.
Ganz besonders stolz sind wir auf:
Karen (5b) mit 88,75 Punkten und einem 2. Preis,
Cassandra (4a) mit 96,25 Punkten, einem 3. Preis und dem Sonderpreis für
den größten Känguru-Sprung (die meisten richtig gelösten Aufgaben
hintereinander)
und Joe (3b) mit 80 Punkten und einem 3. Preis.
Auch die 1. und 2. Klassen beteiligten sich im Rahmen des Mini-Känguru-Wettbewerbs am europaweiten Mathematikwettstreit. Hier
erreichten unsere Erstklässler durchschnittlich 24,4 Punkte (von 60 möglichen Punkten) und die Zweitklässler durchschnittlich 27,9 Punkte
(von 75 möglichen Punkten).
Preisträgerin für den 1. Preis und größten Känguru-Sprung war Pia (1a) mit 45 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!